Blog via E-Mail abonnieren
Veranstaltungen
-
Neueste Beiträge
- Liebe AbonnentInnen der Inselschreibwerkstatt…
- … Saisonschluss! Noch fünf zauberhafte Hydrangeas!
- Der Fortsetzungsroman „Am Hafen stand Tante Klärchen“
- Mein InselSommerRoman: „Am Hafen stand Tante Klärchen“, jetzt auf meiner neuen Website: www.kreativeAchtsamkeit.de
- MiniKurs Kreatives Schreiben: Idealer Ferienkurs!
Kategorien
Archive
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Mai 2019
- April 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- Oktober 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
Monatsarchive: Januar 2013
Lob des Lungerns
Lungern, lungern … wo kommt das Wort eigentlich her? Lungern… was sagt Kluges etymologisches Wörterbuch? „Herkunft unklar.“ Aha. Hat was mit gelingen zu tun, auch mit begierig, neugierig. Im Englischen gibts den wundervoll bildhaften Begriff des lounge lizard, also der Echse, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter SchreibWerkstatt
Verschlagwortet mit Automatisches Schreiben, lungern, Morgenseiten
1 Kommentar
Peace Food von Ruediger Dahlke
„Nun kann ich euch in Frieden betrachten, ich esse euch nicht mehr“, soll Franz Kafka gesagt haben. Mir gehts beim Verzicht auf Fleisch genau darum: Das Leid der Tiere in der Massentierhaltung ist nicht das, was ich in mich aufnehmen möchte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ich lese grade...
Verschlagwortet mit Ichlesegrade, Peace Food
Hinterlasse einen Kommentar
Maronen-Feigen-Pfanne
Jetzt gibt es Maronen und Feigen im Supermarkt, und damit kann man nicht nur Geflügel füllen. Ich mag den mehlig-nussigen Geschmack der Maronen sehr gern in einer süß-scharfen Kombi mit Curry und Ingwer: Verzehrfertige Maronen halbieren und etwa gleichviele getrocknete … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, InselRezepteGeschichten
Verschlagwortet mit InselRezepteGeschichten, Maronen-Feigen-Pfanne
Hinterlasse einen Kommentar
Zucchinistreifen-Salat
Zucchini in längliche dünne Streifen schneiden und in Olivenöl mit Knoblauchzehen und Rosmarin anbraten. In einer Schale Goudawürfel anrichten. Balsamicoessig mit Honig, Pfeffer und Salz sämig rühren. Gebratene Zucchinistreifen incl. Öl und excl. Knoblauch über die Käsewürfel geben, mit der Sauce vermischen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, InselRezepteGeschichten
Verschlagwortet mit InselRezepteGeschichten, Zucchinistreifen-Salat
Hinterlasse einen Kommentar
Hokkaidosüppchen mit Honig-Sahne
Ein zartes Süppchen, nicht fett, wärmt und schmeichelt dem Magen. Sellerie, Karotte, Ingwer, Knoblauch und zweidrei Kartoffeln in Gemüsebrühe kochen. Zur Hälfte der Garzeit gewürfelten Hokkaido dazu geben, würzen mit Brechts Kürbisgewürz. Das enthält: Salz, Koriander, Rohrzucker, Kurkuma, Ingwer, Knoblauch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, InselRezepteGeschichten
Verschlagwortet mit Hokkaido-Süppchen mit Honig-Sahne, InselRezepteGeschichten
Hinterlasse einen Kommentar
Zu Ostern: Schreibwerkstatt Autobiografisches Erzählen
Es gibt Menschen, die sind im Besitz eines Geschenkgutscheins für ein Schreibwerkstatts-Seminar im Frühjahr bei mir auf Föhr. Hier ist es, liebe Christine, hier kannst du deinen Gutschein einlösen! Wer nicht im Besitz eines Gutscheins ist, darf sich aber auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, SchreibWerkstatt, Veranstaltungen
Verschlagwortet mit Autobiografisches Schreiben, Biografiearbeit, Föhr, Schreibseminar
Hinterlasse einen Kommentar
Philosophische Wintergespräche: Wie wollen wir leben?
Philosophische Wintergespräche Wie wollen wir leben? Gespräche zur Ethik und Lebenskunst Ab 13.1. jeden zweiten Sonntag um 17.30h in den Räumen der Brücke e.V., Badestraße 111 in Wyk 13.1. Wilhelm Schmid: Unglücklich sein. Eine Ermutigung. Das Buch ist soeben im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen
Hinterlasse einen Kommentar