Das erste Lebenskunstgespräch des Philosophischen Inselsommers fand, wie vorhergesagt, bei allerbestem Nordseeinselsommerwetter statt.
Es kamen Einheimische und Sommergäste, und wie das manchmal so ist auf Föhr, zuerst wurden Menschen anhand ihrer Föhr-Verbindungen identifiziert: das ist die Schwester von … , sie ist kürzlich zugezogen…; das ist …, sie hat früher in der Klinik … gearbeitet.
Die Gäste wunderten sich vielleicht ein wenig, aber nachdem wir wussten, wer wir alle waren, und die gewohnte soziale Nähe hergestellt hatten, konnten wir loslegen.
Mit sich selbst befreundet sein, worum geht’s? – Wie wir auch bei Schietwetter, innen wie außen, uns gewogen bleiben können, wie wir mit uns umgehen, wenn’s eng wird, wie eine Teilnehmerin sagte, wenn wir aus der Spur kommen, wenn unsere Alltagspraxen, unsere routinierten Abläufe infrage gestellt sind. Wenn mich plötzlich die Polizei anhält und sagt, ich sei über eine rote Ampel gefahren… dann entsteht der Schreck, die Unterbrechung und mit ihr die Frage: was sind meine Techniken, meine Mittel und Wege, wie gehe ich dann mit mir um, um zurückzufinden in eine Haltung der Selbstfreundschaft.
„Laat Schiet ween“, wie eine Teilnehmerin als friesische Haltung zu den Inkontingenzen des Lebens vorschlug: „Lass es Mist gewesen sein!“.
– Was bleibt in Erinnerung?
Wie wir tatsächlich, draußen im Sommerwind, ein dichtes Gespräch zustande brachten, auf einander eingingen, uns gegenseitig erheiterten und, gelegentlich, zu einer neuen Erkenntnis verhalfen. Mit sich befreundet sein heißt, mit sich selber ins Gespräch kommen zu können, schreibend, gärtnernd, singend. Mit Schiet umgehen kann heißen, wie es die buddhistische Losung vorschlägt: „Gib jede Hoffnung auf Erfolg auf!“ Der Unterschied zwischen Selbstliebe und Egoismus liegt im Zweck: ist der auf mich allein gerichtet, oder bin ich, gut genährt mit meinen eigenen Ressourcen, auch für andere da?
Am Ende tranken wir Erdbeerbowle, unterhielten uns in kleinen Gruppen noch ein wenig weiter und zogen dann, bereichert auch mit kleinen Zitat-Karten und handouts, sommer-leicht unserer Wege.