Höchste Zeit für Kräutersalz

10.9. Kräutersalz 031Der Sommer vergeht, höchste Zeit, ein Kräutersalz anzusetzen. Demnächst soll es viel regnen, dann kann ich keine Kräuter mehr ernten. Heute morgen habe ich in meinem Steingarten Thymian,  Rosmarin, Ysop, Zitronenmelisse, Herzgespann und Ananassalbei gepflückt und auf einem Küchentuch ausgebreitet. Das kommt auf dem Gitter in den Backofen, bei 50 Grad, Umluft und leicht geöffneter Backofentür. 

10.9. Kräutersalz 025Das Herzgespann war die Entdeckung der Saison, empfohlen von Kräuter-Simon aus Efkebüll, bei denen ich alle meine Bio-Kräuter kaufe. Eine sehr würzige Pflanze, die in meinem Oldsumer Südhang sehr gut wächst.  Es gab sie früher in jedem Kräutergarten. Sie eignet sich gut als Mit-Pflanze im Kräutertee. Sehr erdig, beruhigend, stärkend.  Ich habe ein grobes Steinsalz gekauft, und in etwa vierfünf Stunden, wenn die Kräuter trocken sind, werde ich sie rebeln und mit dem Steinsalz mischen. Das kommt in kleine Gläser, zum Verschenken und selber nutzen. Sollte ein paar Wochen ziehen vor dem ersten Öffnen, kommt dann portionsweise in die Salzmühle, so dass sich die Kräuterdüfte beim Mahlen nochmal entfalten können. Vegetarische Küche braucht gute Gewürze, die komplex sind und Tiefe geben. Dazu gehört das Universalgewürz, das ich kürzlich beschrieb, und ein gutes Kräutersalz. Ich bin gespannt, wie sich das Salz in dieser Mischung entwickeln wird!

Dieser Beitrag wurde unter InselRezepteGeschichten abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.