Philowintergespräch: Der Mann in der Bärenhaut

Unser erstes Philowintergespräch letzten Sonntag war ein sehr schöner Erfolg. Wir waren viele, die Brücke-Mitglieder freuten sich, und wir waren sehr gesprächig und lebendig, trotz einer gewissen Enge in dem neuen Raum, der uns fast nicht fassen konnte! Ich habe mich besonders gefreut, dass einige Menschen, die mit Menschen arbeiten, den Weg in die Brücke gefunden haben.
Märchen haben eine Tiefe und Frische, die sich immer wieder neu zeigt.
Märchenarbeit ist mit jungen, mit psychisch und körperlich kranken, rekonvaleszenten, alten und dementen Menschen möglich. Die Situationen, die da entstehen, das spontane Nachdenken und Erkennen können heilsam sein, scheint mir.
Nächsten Sonntag also:

26.1. Der Bärenhäuter 
– Ein Märchen der Brüder Grimm über das Erwachsenwerden eines soldatischen Mannes

Ein außerordentlich spannendes, seltsam wenig bekanntes Märchen der Brüder Grimm, das auf ältere Geschichten zurückgeht. Mich hat die Geschichte dieses traumatisierten Kriegsheimkehrers sehr berührt, ich musste an Fernsehberichte über junge Soldaten denken, die aus Afghanistan heimgekehrt sind und sich nicht mehr einfinden können.
Ich freue mich sehr auf unser Gespräch, das um 17h in den neuen Räumen der Brücke, Strandstr. 4G, beginnt!

Dieser Beitrag wurde unter Philosophischer Inselwinter abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.