Wilhelm Christoph Warning: Fremdenzimmer. 16 junge Männer aus Syrien und ihre Geschichten. Mit Fotos von Enno Kapitza.
Sieveking Verlag, München, September 2016
Das ist das Buch, das wir gebraucht haben.
Wir können, in den behutsamen Worten Wilhelm Christoph Warnings, den Menschen zuhören, die vom Leben vor und nach der Flucht erzählen und die uns anschauen in den berührenden Fotografien von Enno Kapitza.
FREMDENZIMMER gibt den Geflüchteten Gesichter und Geschichten, dadurch kommen sie uns nahe, und wir verstehen: was uns unterscheidet, ist nicht das wesentliche. Viel tiefer reicht das, was uns verbindet: der Schmerz über den Verlust, die Verzweiflung angesichts der Gewalt, die Sehnsucht nach den geliebten Menschen. Wir verstehen: Die Lebensgeschichten, die hier in den Worten Wilhelm Christoph Warnings aufscheinen, der den Menschen nie zu nahe tritt, der respektiert und nix besser weiß, hätten auch unsere sein können, wenn wir zu anderen Zeiten an anderen Orten geboren wären.
Wie eine Freundin sagte, mit der ich über das Buch sprach: „Wenn du das gelesen hast, verstehst du: da ist absolut keine Abwehr nötig.“
Vollständig wird dieses not-wendige Buch durch Fotos aus Syrien, von Moscheen, Städten und Kunstschätzen, die untergegangen sind, durch einen kurzen Abriss der syrischen Geschichte und ein sorgfältiges Glossar mit Begriffserläuterungen und Hintergrundwissen.
€ 23,60 [A]
zzgl. Versandkosten
Wilhelm Christoph Warning, mit Fotografien von Enno Kapitza
17 x 24 cm
172 Seiten Seiten
ca. 80 Abb.
Flexocover
September 2016
ISBN 978-3-944874-53-1 (Deutsch)
Vier Kilometer von „Fremdenzimmer“ entfernt im Rathaus von Obing ist noch bis Mitte Januar 2017 die Ausstellung “ Blickwinkel ZuFlucht“ zu sehen. Flucht berichte, Handzeichnungen Fotografien und Videoshows werden gezeigt.
Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.
Am 21.12.16 wird wieder ein Abendtermin um 19 Uhr angeboten.
Das Regionalfernsehen erstellte einen kleinen Film zur Ausstellung: http://www.rfo.de/mediathek/59893/Obinger_Schueler_besuchen_Fluechtlingsausstellung_im_Rathaus.html
Es besteht die Möglichkeit die Ausstellung auszuleihen.
Freundlichst
Barbara Brenner