… die online-Ausgabe der
Warum?
– Weil sie vielleicht die beste online-Zeitung ist, die es im Moment zu abonnieren gibt.
Warum?
– Weil sie mir heute zum Beispiel anlässlich der Entlassung des FBI-Direktors durch den Präsidenten ein Editorial geboten hat mit einer knackigen Zusammenfassung dessen, was man über die Verbindungen zwischen dem Präsidenten und Russland weiß.
Außerdem eine Playlist zum Thema Trump FBI. Hier bekomme ich Videos: eine Zusammenstellung kurzer Ausschnitte aus Fernsehinterviews und Senatsanhörungen, in denen genau die entscheidenden Sätze zu hören sind, etwa Ausschnitte aus einem Interwiew mit Trump, der von NBC´s Lester Holt gradezu meisterhaft befragt wird: respektvoll, distanziert und kooperativ und doch unnachgiebig Fakten checkend, nachfragend, klärend, herausarbeitend. Dann eine Momentaufnahme aus dem Senatsausschuss, der den Vizedirektor des FBI anhört. Dann ein Republikaner auf den Stufen des Kapitols… Die Szenen sind hochinteressant.
Es folgt ein weiteres Medienangebot der NYT, für mich etwas vom Besten, was eine Zeitung können kann: The Times Reporters decode… :
ein kurzes Video, 3:59 lang, da stehen Maggie Haberman, Peter Baker und Matthew Rosenberg und erklären, im Wechsel, kurz und bündig und schnell und mit aller Kompetenz, wie sie die derzeitige Situation rund um die Entlassung des FBI-Direktors entschlüsseln.
Nach etwa fünfzehn Minuten Lesen und Videos-betrachten bin ich informiert, aus vielen Quellen, auf vielen Wegen: ich habe
-
eine kurze sachliche Zusammenfassung zum Stand der Dinge gelesen,
-
eine Video-Playlist zu Thema angeboten bekommen, die brillant zusammengestellt wurde und kurz und knapp genau das Wesentliche aus einem breiten Spektrum bietet: einen Präsidenten beim Lügen und einen erstklassigen Interviewer bei seiner Arbeit, Originaltöne aus einer Senatsanhörung, einen Verteidiger des Präsidenten, etc.,
-
eine Tiefenanalyse der New York Times-Reporter, ebenfalls als video-Film, so dass ich sie sehen und sprechen hören kann.
-
Ich habe also auf vielen Wegen sachliche Informationen und sinnliche Eindrücke aufgenommen und mir ein Bild machen können. Das Ganze mit New Yorker Tempo, Intelligenz und Eloquenz.
Aktive Verteidigung der Pressefreiheit, intelligente und gute Schreibe, verantwortlicher Journalismus und ein Ausreizen aller Möglichkeiten, die eine online-Zeitung heute bieten kann: die New York Times ist unverzichtbar und ein großes Vergnügen.
Und dabei hab ich heute noch gar nicht in meinen Lieblingskategorien gestöbert: smarter living, anatomy of a scene, online-Yoga-Kurs, die op-eds … -
Dafür gibt’s dann das Wochenende.
-
www.nytimes.com