Warten plus Hingabe = Erdauern. Der erste Workshop letzten Samstag war…

… wundervoll!

Wir sprachen über das Märchen ‚Jorinde und Joringel‘, und zeichneten den Weg des Helden nach: kreisförmig vom Ausgangspunkt durch das Tor zur anderen Welt (man könnte es auch Lernzone nennen), dann die Reise in der anderen Welt, Helfer werden gefunden, der Schatz wird entdeckt und geborgen, Lösung mit Hilfe des neuen Mittels, Rückkehr als Veränderter durch das zweite Tor in die bekannte Welt, den Schatz hüten.

Aber was wirklich wichtig war am Weg des Helden Joringel ist: er wartet, er hütet Schafe im fremden Dorf. Nachdem seine Liebste ihm genommen wurde, stürmt er nicht mit seinen Kumpels das Schloss der Erzzauberin, um sie zu befreien wie in einem dummen Hollywoodheldenfilm.
Er geht weg, in ein fremdes Dorf, er geht MIT seinem Kummer, nicht gegen den Schmerz. Er kämpft nicht, er lässt das Leiden zu und tut so, als sei das eine Gelegenheit zum Wachstum, nicht zum Heldentum. Zum Erdulden, nicht zum Kämpfen. Ich glaube, es waren die Mitscherlichs, die einmal sagten: „wer nicht leiden will, muss hassen.“ Dieser Held zeigt, dass das, was von außen wie Passivität aussieht, ein WEG ist. Der Weg des Helden ist der Weg nach innen. Und dieser Held hütet Schafe und findet dabei seine Intuition, er träumt von einer Blume und setzt diesen Traum um in die Realität, er geht über Berg und Tal, um diese Blume, von der er geträumt hat, zu finden. Er traut sich, in die Realität umzusetzen, wovon er träumt.

Warten, hüten, dulden, aushalten, Zeit vergehen lassen, nicht in die Aktivität flüchten, Handeln durch Nicht-Handeln…

Das Neue wächst organisch. Langsam. Bisschen so wie im Frühling. Braucht Zeit und Vertrauen, kommt aber ganz sicher.

Organisch. Die Lösung kommt, mit Zeit und Vertrauen, also mit Geduld. Und für Geduld braucht es Hingabe. Hingabe an das Problem, Hingabe auch an das Leiden, das durch das Problem ins Leben gekommen ist. Hört sich wenig heldenhaft an, aber wer es einmal erlebt hat, weiß: da ist sehr wohl Heldentum und Heldinnentum in der Hingabe.

Am Ende unseres Gesprächs in diesem vhs-workshop im ersten Stock des Reedereigebäudes am Hafen, in der Weite des Himmels und der See, fanden wir unsere Formel:

Warten plus Hingabe = Erdauern.

Nächsten Samstag, 13.4., ist wieder ein WARTEN-Workshop der vhs Föhr: um 16 Uhr im Reedereigebäude in Wyk am Hafen.
Bei jedem Wetter!

… und noch ein Buchhinweis: Verena Kast: Wege aus Angst und Symbiose. dtv, 1994. Das Wort ‚erdauern‘ stammt aus diesem Buch. Ich finde es so sehr geeignet, das Vertrauen zu beschreiben, das im Warten liegen kann und das Warten fruchtbar macht.
Veröffentlicht unter Allgemein, Philosophischer Inselsommer, Veranstaltungen | Hinterlasse einen Kommentar

Workshop: WARTEN findet statt! 6.4. 16h WDR Gebäude Wyk

… wir haben genügend Anmeldungen und ich freue mich sehr, mit euch übers WARTEN zu sprechen und vielleicht auch die eine oder andere Übung zu machen… ich kann es sozusagen kaum abwarten. Bitte bringt ein Schreibbuch mit oder einen Block, und natürlich einen Stift, und Freude am Entdecken und Nach-Denken.

vhs Workshop WARTEN
Samstag 6.4. um 16h im WDR Gebäude am Hafen in Wyk auf Föhr.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

WARTEN

Vhs-workshops in der WDR Galerie ab 6.April: Das Gute am Warten und das Notwendige des Erdauerns

vhs Workshop -Reihe an drei Samstagen im April

Verbindl. An-/Abmeldung unter 04683-963187, www.inselschreibwerkstatt-blog.de

Auf einen tollen Job warten, auf die Liebe oder eine neue Wohnung, das fühlt sich oft wie verlorene Zeit an oder wie Scheitern. Leerlaufphasen gehören zum Leben, Stillstand muss nicht negativ sein, auch im Wartemodus passieren wichtige Dinge. Drei Workshops zu den Themen rund um das Warten, das Abwarten, das Loslassen, das Lungern und Nach-Denken.

Termine: Sa. 6.4./13.4./20.4.2019
Zeit: 16:00-17:30 Uhr
Ort: WDR Galerie
Dozentin: Claudia Fuchs
Gebühr: 5 € pro Workshop (ab 8 TN)

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Der Innana-Workshop nächsten Samstag muss leider verschoben werden!

Der neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Ich wünsche allen ein fröhliches und gesundes Weekend!

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Inselsommerroman-Lesung

Morgen, Samstag den 26. Januar, lese ich um 16h in der WDR Galerie aus meinem Inselsommerroman. Es ist eine Veranstaltung der vhs Föhr in der Reihe „Föhrer Lesestunde“. Eintritt 5 Euro.

Ein Toter liegt zur Mittsommernacht im Hundsrosen-Wäldchen am Kliff. Ein Herzinfarkt, meint die Inselärztin. Aber Helene, genannt Schäfchen, Matti und Tante Klärchen glauben das nicht. Und ermitteln.
Ein Inselsommerroman, komplett mit Inselflair, Liebesgeschichte und internationalen Lebensweisheiten.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Blüten und Meer, die letzten beiden Termine…

… morgen, 3.1., von 11 bis 13h, und übermorgen, 4.1. ist dann um 11h die Finissage. Eins kann ich jetzt schon sagen: es war ein Erlebnis! Ich habe viel gelernt, vor allem bei unserem Workshop letzten Samstag, zum meditativen Schreiben mit den Bildern der Ausstellung. Ich freue mich auf die letzten beiden Termine in der WDR Galerie!

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Heute, morgen und übermorgen…



… ist die Ausstellung „Blüten und Meer“ in der WDR Galerie am Hafen in Wyk geöffnet, jeweils von 11 bis 13 Uhr. Es erwarten Sie einige Fotos der achtsamen Fotografie und zwei Sway-Präsentationen von noch mehr Blüten und Meer… Achtsame Bilder für Heilsame Räume.

Ausstellung 27. – 29. 12. 11-13 Uhr.
vhs-workshop: Meditatives Schreiben zu den Bildern der Ausstellung Samstag, 29.12. 16-17.30Uhr

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

vhs-Schreibwerkstatt muss morgen, Samstag 22.12., leider ausfallen!

… die Ausstellung ist morgen von 11 bis 13h geöffnet.

Veröffentlicht unter Allgemein, SchreibWerkstatt, Veranstaltungen | Hinterlasse einen Kommentar

Achtsame Fotografie: auf Augenhöhe mit der Hortensie. „Blüten und Meer“ in der WDR Galerie am Hafen

… war eine schöne Vernissage, zauberhaft eingeleitet von Karima Meynköhn, der vhs-Leiterin, und  gut besucht von FöhrerInnen und Feriengästen, und sehr nette KlintumerInnen jeden Alters waren auch da.
Achtsame Fotografie ist Fotografie auf Augenhöhe: wie eine respektvolle Unterhaltung, eine zugewendete Begegnung, ein zugeneigter Moment.

Meditativ: wahr-nehmen, nicht urteilen. Da-sein, dabei sein, an-nehmen, was ist. Die Haltung der Fotografin zeigt sich in dem Bild, das sie macht.  Fotos, die aus einer Begegnung auf Augenhöhe entstehen, sind nah, respektvoll, zugeneigt. Achtsame Fotografie ist Fotografie im Kontakt. Und die Qualität des Kontakts ist eine  Qualität, die in der Meditation als Haltung zur eigenen Erfahrung  gelernt wird. 

„Achtsamkeit erhellt und verwandelt“
Thich Nhat Hanh

Ich habe zwei Sway-Präsentationen gemacht, die diesen Prozess in Bilder und Worte fassen, sie sind auf der Ausstellung ebenfalls zu sehen. 

Und am Samstag schreiben wir inmitten dieser Bilder: um 16h bis 17.30h, vhs-Schreibwerkstatt. Bringen Sie Ihre Schreibsachen mit. 

Ich danke von Herzen allen, die mitgemacht haben: Karima Meynköhn dafür, dass sie  Ideen mit Freude aufgreifen kann und  seit Jahren unermüdlich auf der Insel mit ihrem kleinen Team die vhs betreibt. Allen NachbarInnen aus Klintum, die geholfen haben, angepackt haben und da waren. Auch denen, die mich überhaupt erst ermutigt haben, diesen Schritt zu wagen und in diese Richtung weiter zu gehen, und die mich dabei begleiten.

Veröffentlicht unter Allgemein, Kraftquellen, SchreibWerkstatt, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Blüten und Meer: Die Öffnungszeiten, Vernissage, Finissage und vhs-workshops

Die vhs-Ausstellung ‚Blüten und Meer – meditativen Insel-Fotografien‘ dauert vom 17.12. bis zum 4.1.2019. 

Sie ist geöffnet jeweils donnerstags, freitags und samstags, immer von 11h bis 13h. 

Also am 20., 21. und 22. Dezember, am 27., 28. und 29. Dezember und am 3. und 4. Januar.

Die Vernissage ist am 17.12. um 17h, die Finissage am 4.1. um 11 Uhr.
Es gibt zwei begleitende vhs-Schreibworkshops:
am 22.12. und am 29.12., jeweils von 16h – 17:30h. 

Veröffentlicht unter Allgemein, SchreibWerkstatt, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar